Jahr
2023
Kunde
Stadt Köln
BRAND CONSULTING / SOCIAL MEDIA
Ausgangspunkt & Vision
Karneval ist Ausnahmezustand – und genau darin liegt die Herausforderung: Zwischen Kostüm, Kölsch und Konfetti rücken Themen wie Rücksicht, Respekt und Fairness schnell in den Hintergrund. Die Stadt Köln stand vor der Frage, wie man besonders junge Menschen für genau diese Werte sensibilisieren kann – ohne belehrend zu wirken oder den Spaßfaktor zu bremsen.
Unser gemeinsames Ziel: eine Kampagne entwickeln, die nicht auf Regeln pocht, sondern durch kreative Ansprache zum Nachdenken anregt. Nicht mit erhobenem Zeigefinger – sondern mit einem Augenzwinkern und einem echten Zugang zur Zielgruppe.
Wir wollten mit der Kampagne nicht den Karneval verändern – sondern die Haltung gegenüber dem Miteinander innerhalb des Feierns neu justieren. Dafür haben wir eine Mechanik entwickelt, die Aufmerksamkeit schafft, bevor die Message kommt: Durch Lockangebote wie Freibier und Gästelistenplätze wurden Menschen per QR-Code auf eine bewusst schlicht gehaltene Awareness-Seite geführt. Der Perspektivwechsel kam also nicht mit Ansage, sondern als überraschender Impuls mitten in der Euphorie.
Begleitet wurde das Ganze durch Social Media Aktivierungen mit lokalen Testimonials – vertraute Gesichter aus Köln, die auf Augenhöhe kommunizieren und dem Thema ein Gesicht geben.
Resonanz
Die Kampagne erzielte hohe Interaktionsraten und ein starkes Community-Echo – gerade, weil sie sich nahbar und unaufdringlich in die Karnevalswirklichkeit integrierte. Das Feedback aus der Stadtgesellschaft und den Medien war durchweg positiv.
„Mit der neu aufgelegten Respekt-Kampagne kommen wir einem großen Wunsch des Rundes Tisches Karneval nach: Junge Menschen zu einem respektvollen Umgang anzuhalten und darauf hinzuweisen, welche Möglichkeiten es außer der ‚Zülpi’ am 11.11. gibt. Daher sind wir neue Wege gegangen, um diese Zielgruppe noch besser zu erreichen.“
– Alexander Vogel, Leiter des Amtes für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Stadt Köln